geb. 1964
|
in Nürnberg
|
1982 - 85
|
Steinmetzlehre an der Dombauhütte in Bamberg
|
1987 - 93
|
Studium der Bildhauerei an der Staatl. Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Prof. Ullman
|
1993 - 95
|
Studium der Szenographie an der HFF in Potsdam – Babelsberg
|
1998 - 99
|
Atelierförderung Kulturfonds Bayern
|
1998 + 2007
|
Lehrauftrag an der Universität Bamberg für Steinbildhauerei
|
2011
|
Berganza-Preis, Kunstverein Bamberg
|
seit 2014
|
Lehrauftrag an der FOS Eggolsheim für Bildhauerei
|
2017
|
Kuratorin „Kunstbegegnungen am Kanal” Flussparadies Franken e.V.
|
seit 2021
|
Dozentin an der Scuola di Scultura in Peccia TI – Schweiz
|
2022
|
Kunststipendium Bamberg
|
2024
|
Artist Residency at the Centro Internationale di Scultura in Peccia – Schweiz
|
Kontinuierliche Projekte im Kunstlabor Bamberg, Siechenstraße 4
|
Gabriele Wiesemann: Rosa Brunner.Skulpturen, Bamberg 2020. ISBN 978-3-00-065301-8
|
Gabriele Wiesemann: Rosa Brunner.Asche zu Asche, Staub zu Staub. Eine Skulptur für den Friedhof in Iphofen, Bamberg 2021. ISBN 978-3-00-070591-5
|
Rosa Brunner: Feldforschung 2022
|
2023
|
„Mary Ward”, Diözesanmuseum Bamberg
|
2021
|
„Asche zu Asche, Staub zu Staub”, Friedhof Iphofen
|
2014
|
„Archaika”, Großer See Breitengüßbach
|
2013
|
„Kissen”, Brand – Österreich
|
2005
|
„Medusa”, Hainichen
|
2004
|
„Seerose”, Hofgarten Öhringen
|
2002
|
„Allein”, Gelände der Landesgartenschau Kronach
|
2002
|
„Meeresfrucht”, Städt. Galerie Villa Dessauer Bamberg
|
1999
|
„Petit Granit”, Comblain au Pont – Belgien
|
1998
|
„Wolken”, Elbauenpark Magdeburg
|
1998
|
„Streugut – oder: Warum ist Frau B. Glücklich?rdquo;, Zentrum Bayern Familie und Soziales Würzburg
|
1996
|
„Sleeping Stone”, Kannada University Hampi – Indien
|
2024
|
„resonare”, Galerie im Bonifatiusturm, Röthenbach a. d. Peg.
|
2023
|
„Rosa Brunner.Feldforschung”, Historisches Museum Bamberg
|
2023
|
„Frauen.Taten.Werke. 12 Dialoge. Contemporary”, Diözesanmuseum Bamberg
|
2023
|
„Schwäbische Skulptura 2023”, Kartause Buxheim
|
2022
|
„Phantaskop: Hoffmann inspiriert!”, E.T.A.-Hoffmann-Haus Bamberg
|
2021
|
„Ins Offene”, Galerie Nothburga, Innsbruck – Österreich
|
2020
|
„Kunststoff”, Kunstlabor Bamberg
|
2019
|
„Totentanz”, Kunstverein Neukölln, Berlin
|
2019
|
„inferno”, St. Martha, Nürnberg
|
2018
|
„Drei aus Bamberg”, Galerie Max 21, Iphofen
|
2017
|
„vis-a-vis”, Kunst im Treppenturm, Karstadt Bamberg
|
2017
|
„Künstlerpaare”, frauenmuseum Bonn
|
2016
|
„Atlantis Verde”, Kunstlabor Bamberg
|
2015/16
|
„Schein & Sein”, Europ. Museum für modernes Glas, Rödental
|
2015
|
„emergent”, Kunstraum bluemerant, Bamberg
|
2014
|
„Utopie”, Kunstraum bluemerant, Bamberg
|
2013
|
„bluemerant”, Zeiler Hexenturm, Zeil am Main
|
2013
|
„Gast”, Kunstraum bluemerant, Bamberg
|
2012
|
„Kultur-Natur”, Kunstraum bluemerant, Bamberg
|
2011
|
„bluemerant”, Villa Dessauer Bamberg
|
2011
|
„Aspekte”, Hauptfriedhof Karlsruhe
|
2011
|
„Familie”, Kunstraum bluemerant, Bamberg
|
2010
|
„Idylle”, Kunstraum bluemerant, Bamberg
|
2009
|
„Triennale Schweinfurt”, Kunsthalle Schweinfurt
|
2009
|
„Die andere Hälfte”, Galerie Freihausgasse, Villach – Österreich
|
2009
|
Galerie Elisabeth Schwarz, Berlin
|
2009
|
Arbeitswelt, Kunstraum bluemerant, Bamberg
|
2008
|
Biennale Internazionale di Scultura delle Regione Piemonte, Torino – Italien
|
2007
|
Rathaus Bayreuth
|
2007
|
„hanging around the sofa”, Stephanstraße 11, Berlin
|
2007
|
„Wo bleibt das Schöne”, Konzert- und Kongresshalle Bamberg
|
2006
|
„Inselglück 2006”, Galerie Nord, Berlin
|
2006
|
„Alles Prophetinnen”, frauenmuseum Bonn
|
2005
|
„Stephanstraße 11”, Stephanstraße 11, Berlin
|
2004
|
„Spuren”, Kreuzgang des Bamberger Doms
|
2003
|
„Hainbad”, Hainbadestelle Bamberg
|
2003
|
„Wohnen Zu Hausen”, Villa Dessauer Bamberg
|
2003
|
Kunstausstellung Feste Rosenberg Kronach
|
2003
|
Int. Positionen zeitgenössischer Steinbildhauerei, Fulda
|
2002
|
„Kein Thema”, Villa Dessauer Bamberg
|
2001
|
„Wurzeln”, St. Sebald, Nürnberg
|
2000
|
„99 Standpunkte”, Langenhagen
|
1999
|
Bundesgartenschau Magdeburg
|
1998
|
Slowakische National Galerie, Bratislava – Slowakei
|